Douglasie Containerpflanzen 30-60cm Pseudotsuga menziesii Mehrpack
Menge:
120 Stk.
Eigenschaften Pseudotsuga menziesii caesia
Wuchshöhe: In Europa um die 60 m
Sehr hohe Wuchsleistung (bis zu 50 % höher als Fichte oder Tanne)
Nadel: Grün bis blaugrün
Geringer Nährstoffanspruch
Verträgt sich mit anderen Baumarten sehr gut
Wird häufig in der Holzproduktion als Schreiner- oder Konstruktionsholz verwendet
Beliebte Alternative zur Fichte
Pflanztipps:
Zeitpunkt: Pflanzen von Spätsommer bis Spätfrühjahr möglich (frostfreier Boden)
Pflanzenballen sollte ca. 3cm mit Boden bedeckt werden
Vorteile von Containerpflanzen:
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Perfekt zur Aufforstung von Kahlflächen
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Ganzjähriges Pflanzen bei frostfreien Boden möglich
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
Sicheres An- und zügiges Weiterwachsen: Aufzucht reduziert sich um über 1 Jahr ggü. wurzelnackter Pflanzen
132,00 €*
Küstentanne Containerpflanzen 20-40cm Abies Grandis Mehrpack
Menge:
20 Stk.
Eigenschaften Abies grandis
Wuchshöhe: ca. 85 m
Sehr hohe Wuchsleistung - kann innerhalb von 50 Jahre eine Höhe von 40m erreichen
Nadel: sehr flach und duften aromatisch nach Orangen
Wird häufig als Forsttanne verwendet, da die Tanne resistenter gegen klimatische Veränderungen und Trockenheit sein soll
Weiches Holz, welches zur Papierherstellung, Bauholz etc. genutzt wird
Pflanztipps:
Zeitpunkt: Pflanzen von Spätsommer bis Spätfrühjahr möglich (frostfreier Boden)
Pflanzenballen sollte ca. 3cm mit Boden bedeckt werden
Vorteile von Containerpflanzen:
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Perfekt zur Aufforstung von Kahlflächen
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Ganzjähriges Pflanzen bei frostfreien Boden möglich
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
Sicheres An- und zügiges Weiterwachsen: Aufzucht reduziert sich um über 1 Jahr ggü. wurzelnackter Pflanzen
39,00 €*
Roteiche (1/0) Containerpflanzen 20-40cm Quercus rubra Mehrpack
Menge:
20 Stk.
Eigenschaften:
Qualität: (1/0) im Container
Größe: 20-40 cm
Gehölzart: sommergrüner Laubbaum, ursprünglich aus Nordamerika
Wuchshöhe: 20–30 m, im Alter mit breiter, rundlicher Krone
Blatt: groß (10–25 cm lang), tief gelappt mit spitzen, zugespitzten Lappen (Unterschied zu heimischen Eichen mit runden Lappen)
Herbstfärbung: leuchtend scharlachrot bis dunkelrot – sehr dekorativ
Blüte: unscheinbar, April–Mai; getrenntgeschlechtlich auf einem Baum
Frucht: Eicheln (2–3 cm), kurz gestielt, reifen in 2 Jahren
Wurzelsystem: Herzwurzler, weniger tiefgehend als Stieleiche
Standort: sonnig bis halbschattig
Bodenansprüche: bevorzugt sandig-lehmige, saure bis neutrale Böden; verträgt keinen Kalk
Frosthärte: gut winterhart, aber etwas empfindlicher gegen Spätfröste in jungen Jahren
Lebensdauer: deutlich kürzer als heimische Eichen, meist 150–200 Jahre
Pflanztipps:
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Esskastanien zu pflanzen? Was sollte man beachten?
Beste Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr
Pflanzloch doppelt so breit wie der Wurzelballen
Boden tiefgründig lockern, kalkarme, saure Erde bevorzugt
Bei schweren Böden Drainage einarbeiten, da die Roteiche Staunässe nicht gut verträgt
Welche Schritte sind beim Pflanzen zu beachten? Was muss man nach dem Pflanzen beachten?
Jungpflanzen mit Pfahl stützen, um gerade Wuchsform zu fördern
Gut einschlämmen und die ersten Jahre regelmäßig gießen, besonders in Trockenzeiten
Mulchen schützt vor Austrocknung und Unkrautdruck
Keine Kalkdüngung, besser mit organischem Dünger oder Laubkompost arbeiten
Was muss man beim Schnitt & bei der Pflege im Laufe der Zeit beachten?
In jungen Jahren auf Leittrieb achten → Konkurrenztriebe frühzeitig entfernen
Später nur schwacher Erziehungsschnitt nötig
Schnittmaßnahmen am besten im Winter durchführen
Vorteile von Containerpflanzen:
Dekoratives Laub: große, markante Blätter mit einzigartiger roter Herbstfärbung
Schnelles Wachstum: wächst in jungen Jahren deutlich schneller als heimische Eichen
Solitärwirkung: ideal als Park- oder Gartenbaum mit hohem Zierwert
Winterhart & robust: passt sich verschiedenen Böden und Klimabedingungen gut an (außer kalkhaltigen)
Ökologischer Wert: bietet Nahrung und Lebensraum, auch wenn weniger heimische Arten von ihr profitieren als von Stiel- oder Traubeneiche
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
38,00 €*
Koloradotanne Concolor Containerpflanzen 12-20cm Abies Concolor Mehrpack
147,00 €*
Menge:
140 Stk.
Eigenschaften Abies concolor
Wuchshöhe: ca. 40 m
Nadel: 5 bis 7,5 Zentimeter langen, beiderseitig blau-grünen Nadeln
Geringe Standortansprüche: Resistent gegen Trockenheit und Frost. Wird häufig als Park- oder Gartenbaum genutzt.
Geringe Nutzholz-Tauglichkeit: Wird zur Papierherstellung oder als Sperrholz genutzt
Pflanztipps:
Zeitpunkt: Pflanzen von Spätsommer bis Spätfrühjahr möglich (frostfreier Boden)
Pflanzenballen sollte ca. 3cm mit Boden bedeckt werden
Vorteile von Containerpflanzen:
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Perfekt zur Aufforstung von Kahlflächen
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Ganzjähriges Pflanzen bei frostfreien Boden möglich
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
Sicheres An- und zügiges Weiterwachsen: Aufzucht reduziert sich um über 1 Jahr ggü. wurzelnackter Pflanzen
Varianten ab 77,00 €*
Stieleiche (1/0) Containerpflanzen 20-40cm Quercus robur Mehrpack
Menge:
20 Stk.
Eigenschaften:
Qualität: (1/0) im Container
Größe: 30-60 cm
Gehölzart: heimischer, sommergrüner Laubbaum
Wuchshöhe: bis 40 m, sehr langlebig (oft mehrere Hundert Jahre)
Kronenform: breit, mächtig, ausladend im Alter
Blatt: tief gelappt, mit abgerundeten Lappen, sehr kurzer Blattstiel (fast sitzend)
Blüte: unscheinbar, April–Mai; getrenntgeschlechtlich, auf einem Baum
Frucht: längliche Eicheln (ca. 2–4 cm), an langen Stielen hängend (daher der Name „Stieleiche“)
Wurzelsystem: kräftiger Herzwurzler, tief reichend, sehr standfest
Standort: sonnig bis halbschattig, liebt durchlässige, nährstoffreiche Böden
Bodenansprüche: bevorzugt lehmig-sandige, frische bis feuchte Böden; verträgt auch zeitweilige Überflutung
Frosthärte: sehr winterhart, auch für raue Lagen geeignet
Pflanztipps:
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Esskastanien zu pflanzen? Was sollte man beachten?
Beste Pflanzzeit: Herbst oder zeitiges Frühjahr
Pflanzloch mindestens doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen
Boden gut lockern, bei Bedarf mit humoser Erde oder Kompost verbessern
Staunässe vermeiden, aber ausreichend Feuchtigkeit sicherstellen
Welche Schritte sind beim Pflanzen zu beachten? Was muss man nach dem Pflanzen beachten?
Baum so einsetzen, dass die Oberkante des Ballens bündig mit dem Boden abschließt
Erde vorsichtig andrücken, gründlich einschlämmen
Pflanzpfahl oder Stützpfosten empfehlenswert, da junge Eichen windanfällig sind
Mulchen gegen Austrocknung, dabei Stamm frei halten
In den ersten Jahren bei längeren Trockenperioden regelmäßig gießen
Was muss man beim Schnitt & bei der Pflege im Laufe der Zeit beachten?
In den ersten Jahren nur behutsamer Erziehungsschnitt, um einen geraden Leittrieb zu fördern
Später kaum Schnitt erforderlich – Stieleichen entwickeln von selbst eine charakteristische Krone
Schnittmaßnahmen möglichst im laubfreien Winter durchführen
Vorteile von Containerpflanzen:
Ökologischer Wert: Lebensraum für über 500 Insektenarten, zahlreiche Vögel und Säugetiere
Langlebigkeit & Symbolkraft: „Königin der Bäume“, prägend für Kulturlandschaften
Robustheit: sehr widerstandsfähig gegen Frost, Wind und zeitweilige Überschwemmung
Holznutzung: wertvolles, hartes und dauerhaftes Holz (Bau, Möbel, Fässer)
Solitärwirkung: imposanter Baum, der in Parks, Alleen oder als Hofbaum besondere Wirkung entfaltet
Heimisch & standorttreu: passt sich gut an mitteleuropäische Bedingungen an
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
50,00 €*
Esskastanie (1/0) Containerpflanzen 30-60cm Castanea sativa Mehrpack
160,00 €*
Menge:
40 Stk.
Eigenschaften:
Qualität: (1/0) im Container
Größe: 30-60 cm
Gehölzart: sommergrüner Laubbaum, sehr langlebig
Wuchshöhe: typischerweise 15–30 m, in günstigen Lagen sogar höher
Kronenbreite: 10–15 m oder mehr bei älteren Bäumen
Blatt: wechselständig, länglich-lanzettlich, gesägter Rand, dunkelgrün, im Herbst goldgelb
Blüte & Frucht: cremeweiße Blüten (Jun–Jul), Frucht: essbare Kastanien in stacheliger Hülle ab Herbst (Oktober)
Wurzel: Tiefwurzler mit starkem Wurzelwachstum
Standortansprüche: wärmeliebend, sonnig bis halbschattig, verträgt Hitze
Bodenpräferenz: durchlässig, humos, eher saurer Boden, Staunässe vermeiden
Frosthärte: robust, kann gelegentliche Minusgrade vertragen (oft bis ca. -20 °C)
Pflanztipps:
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Esskastanien zu pflanzen? Was sollte man beachten?
Beste Pflanzzeiten: Frühjahr oder Herbst (idealerweise außerhalb starker Hitze oder strenger Frostperioden)
Pflanzloch: etwas größer als der Wurzelballen – so tief, dass der Baum später nicht zu hoch steht im Vergleich zur vorherigen Höhe
Boden vorbereiten: Boden gut lockern, Steine und grobe Brocken entfernen, eventuell mit Kompost oder organischem Material verbessern
Keine hohe Kalkzugabe: Esskastanien tolerieren wenig Kalk; saure Böden sind bevorzugt
Welche Schritte sind beim Pflanzen zu beachten? Was muss man nach dem Pflanzen beachten?
Setze den Baum so in das Loch, dass die oberste Wurzelnocke auf Niveau der Umgebung liegt
Erde rund ums Pflanzloch zurückgeben und leicht andrücken, um Luftlöcher zu vermeiden
Gründlich angießen, damit der Wurzelballen gut Kontakt zur Umgebung bekommt
Mulchen: Rindenmulch o. Ä. rund um den Stamm (jedoch nicht direkt anliegend) zur Feuchterhaltung und Unkrautunterdrückung
Gießen während Trockenperioden, besonders im ersten Jahr
Bei Bedarf im Frühjahr organisch düngen (Kompost, organischer Dünger) – Esskastanien haben relativ hohen Nährstoffbedarf
Was muss man beim Schnitt & bei der Pflege im Laufe der Zeit beachten?
In jungen Jahren wenig oder kein Formschnitt – Baum kann sich natürlich entwickeln
Später: Auslichtung, Entfernen von totem oder krankerem Holz, störenden Ästen
Wundpflege: Schnittflächen möglichst glatt schneiden, bei Bedarf mit Wundverschlussmittel behandeln, um Pilze und Krankheiten zu vermeiden
Kontrolle auf Krankheiten und Schädlinge (z. B. Kastanienrindenkrebs, Tintenkrankheit, Kastanienwickler) – Feuchtigkeit und Staunässe begünstigen Pilzbefall
Vorteile von Containerpflanzen:
Essbare Früchte: Maronen/Kastanien bieten kulinarischen Mehrwert
Langlebigkeit & Beständigkeit: langlebiger Baum mit potenziell vielen Jahrzehnten
Attraktives Laub & Herbstfärbung: dekorativ mit goldgelber Herbstfärbung
Ökologischer Nutzen: dient Insekten (Blüten) und Tieren (Früchte) als Nahrung
Solitäre Wirkung: im Garten als Einzelbaum ein schöner Blickfang
Wertvolles Holz: Edelkastanie liefert hochwertiges Holz nach Jahrzehnten
Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
Varianten ab 80,00 €*