Produktnummer:
EKPF60MPSTK40
Produktinformationen "Esskastanie (1/0) Containerpflanzen 30-60cm Castanea sativa Mehrpack"
Eigenschaften:
- Qualität: (1/0) im Container
- Größe: 30-60 cm
- Gehölzart: sommergrüner Laubbaum, sehr langlebig
- Wuchshöhe: typischerweise 15–30 m, in günstigen Lagen sogar höher
- Kronenbreite: 10–15 m oder mehr bei älteren Bäumen
- Blatt: wechselständig, länglich-lanzettlich, gesägter Rand, dunkelgrün, im Herbst goldgelb
- Blüte & Frucht: cremeweiße Blüten (Jun–Jul), Frucht: essbare Kastanien in stacheliger Hülle ab Herbst (Oktober)
- Wurzel: Tiefwurzler mit starkem Wurzelwachstum
- Standortansprüche: wärmeliebend, sonnig bis halbschattig, verträgt Hitze
- Bodenpräferenz: durchlässig, humos, eher saurer Boden, Staunässe vermeiden
- Frosthärte: robust, kann gelegentliche Minusgrade vertragen (oft bis ca. -20 °C)
Pflanztipps:
- Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Esskastanien zu pflanzen? Was sollte man beachten?
- Beste Pflanzzeiten: Frühjahr oder Herbst (idealerweise außerhalb starker Hitze oder strenger Frostperioden)
- Pflanzloch: etwas größer als der Wurzelballen – so tief, dass der Baum später nicht zu hoch steht im Vergleich zur vorherigen Höhe
- Boden vorbereiten: Boden gut lockern, Steine und grobe Brocken entfernen, eventuell mit Kompost oder organischem Material verbessern
- Keine hohe Kalkzugabe: Esskastanien tolerieren wenig Kalk; saure Böden sind bevorzugt
- Welche Schritte sind beim Pflanzen zu beachten? Was muss man nach dem Pflanzen beachten?
- Setze den Baum so in das Loch, dass die oberste Wurzelnocke auf Niveau der Umgebung liegt
- Erde rund ums Pflanzloch zurückgeben und leicht andrücken, um Luftlöcher zu vermeiden
- Gründlich angießen, damit der Wurzelballen gut Kontakt zur Umgebung bekommt
- Mulchen: Rindenmulch o. Ä. rund um den Stamm (jedoch nicht direkt anliegend) zur Feuchterhaltung und Unkrautunterdrückung
- Gießen während Trockenperioden, besonders im ersten Jahr
- Bei Bedarf im Frühjahr organisch düngen (Kompost, organischer Dünger) – Esskastanien haben relativ hohen Nährstoffbedarf
- Was muss man beim Schnitt & bei der Pflege im Laufe der Zeit beachten?
- In jungen Jahren wenig oder kein Formschnitt – Baum kann sich natürlich entwickeln
- Später: Auslichtung, Entfernen von totem oder krankerem Holz, störenden Ästen
- Wundpflege: Schnittflächen möglichst glatt schneiden, bei Bedarf mit Wundverschlussmittel behandeln, um Pilze und Krankheiten zu vermeiden
- Kontrolle auf Krankheiten und Schädlinge (z. B. Kastanienrindenkrebs, Tintenkrankheit, Kastanienwickler) – Feuchtigkeit und Staunässe begünstigen Pilzbefall
Vorteile von Containerpflanzen:
- Essbare Früchte: Maronen/Kastanien bieten kulinarischen Mehrwert
- Langlebigkeit & Beständigkeit: langlebiger Baum mit potenziell vielen Jahrzehnten
- Attraktives Laub & Herbstfärbung: dekorativ mit goldgelber Herbstfärbung
- Ökologischer Nutzen: dient Insekten (Blüten) und Tieren (Früchte) als Nahrung
- Solitäre Wirkung: im Garten als Einzelbaum ein schöner Blickfang
- Wertvolles Holz: Edelkastanie liefert hochwertiges Holz nach Jahrzehnten
- Hohe Anwuchsgarantie durch dichtes und vitales Wurzelwerk auch bei Trockenheit
- Containerpflanzen sind kräftiger und weniger anfällig für Krankheiten
- Hoher Feinwurzelanteil: Pflanzenschock wird somit vermieden
Anmelden